Nachmeldemöglichkeiten für das kommende Schuljahr
Die offizielle Anmeldephase der Stadt Gelsenkirchen Anfang Februar 2025 ist beendet. Liegen die Anmeldeunterlagen für das kommende Schuljahr 2025/26 noch auf dem Schreibtisch? Keine Sorge, wir haben aktuell noch freie Plätze und bieten daher zwei btg-Nachmeldetermine an, an denen vollständige Anmeldungen (ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular, Lebenslauf inkl. Foto und aktuelle Zeugniskopie) für unsere Vollzeitbildungsgänge eingereicht werden können:
- 27. März 2025, 13 bis 15 Uhr in Raum E66/67
- 17. Juni 2025, 13 bis 15 Uhr in Raum E66/67
Unsere Bildungsgänge im Vollzeitbereich finden Sie hier.
Wer Fragen zum jeweiligen Bildungsgang hat, eine individuelle Beratung möchte oder Anmeldeunterlagen (Anmeldeformular, Lebenslauf und aktuelle Zeugniskopie) einreichen möchte, findet die Kolleginnen und Kollegen der Abteilungen ergänzend zu folgenden Terminen:
Ausbildungsvorbereitung/Berufsfachschule I+II (Metalltechnik/Ingenieurtechnik,/Medientechnologie):
Montag, 10.3.2025, 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr, U65 (Frau Ortmann, Overwegstraße 63)
Mittwoch, 9.4.2025, 9:15 - 10:15 Uhr, U61 (Herr Thüner, Overwegstraße 63)
Montag, 5.5.2025, 11:00 - 12:00 Uhr, G01 (Frau Glücks, Grimmstraße 44)
Donnerstag, 22.5.2025, 12:45 - 13:45 Uhr, U61 (Frau Barcikowski, Overwegstraße 63)
Montag, 2.6.2025, 11:00 - 12:00 Uhr, G01 (Frau Glücks, Grimmstraße 44)
Mittwoch, 9.7.2025, 9:15 - 10:15 Uhr, U61 (Herr Thüner, Overwegstraße 63)
Höhere Berufsfachschule(GTA):
Dienstags (wöchentlich) von 08:30 bis 09:00 Uhr, G01 (Frau Röder, Grimmstraße 44)
Höhere Berufsfachschule (Informationstechnik, Ingenieurtechnik) und Technisches Gymnasium (Ingenieurwissenschaft, Informatik):
Dienstags (wöchentlich) von 10:15 bis 11:00 Uhr, 406 (Frau Bage, Overwegstraße 63)
Unsere Bildungsgänge auf einen Blick
Eine Vorstellung unserer Bildungsgänge finden Sie unter unseren Schulformen. Bildungsgänge auf einen Blick mit Direktdownload aller Infos und Formulare warten hier auf Sie.
Warum zu uns?
Alle Bildungsabschlüsse
An drei Standorten bieten wir Ihnen eine Vielfalt von Bildungsmöglichkeiten. Ob internationale Willkommensklasse, erster Schulabschluss oder erweiterter erster Schulabschluss, Realschul- oder Fachhochschulabschluss, Abitur, duales System, Aufbaubildungsgang oder staatlich geprüfte:r Techniker:in: Bei uns ist für jeden etwas dabei.
Talentschule
Als zertifizierte Talentschule haben wir ein pädagogisches Konzept entwickelt, das unsere Schülerinnen und Schüler berufsorientierend begleiten und ihnen individuelle und nachhaltige Anschlüsse an die Schulzeit ermöglichen soll. Im Mittelpunkt stehen dabei Maßnahmen zur direkten Talentförderung der Lernenden.
Vielfältige Kooperationen
Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir Kooperationen geschlossen, die Sie dabei unterstützen, Neues kennenzulernen. Sei es durch Möglichkeiten praktischer Arbeit als auch durch einen mehrwöchigen Auslandsaufenthalt, um neue berufliche und private Perspektiven zu gewinnen.
Aus unserem Schulleben

Podcast zum Podcast – Und weiterer medialer Nachgang zum Besuch im btg

Zwischen Historie und High-Tech - btg-Berufsschüler in Italien

Weiterbildung auf Bachelor-Niveau - Aktuelle Projekte der btg-Techniker/innen

Next stop: Malta! - Internationale Sprach- und Berufserfahrung mit langjährigem btg-Partner

„Schüler und Unternehmen sind die Avantgarde der Wasserstoffwirtschaft der Region“ – Regierungspräsident Andreas Bothe besucht das btg

Blick in die btg-Zukunft – Initialzündung für den Bildungs- und Innovationscampus
Unsere Ehemaligen berichten







Lehrer/in im btg werden
Unsere Schüler/innen starten sehr gut vorbereitet ins Berufsleben. Entscheidend dafür sind qualifizierte und engagierte Lehrer/innen. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir regelmäßig neue Lehrkräfte mit Lehrbefähigungen in unterschiedlichen Fächern.
Sie sind bereits Lehrer/in oder haben Interesse an diesem Beruf?
Finden Sie mit uns Ihre beruflichen Möglichkeiten hier.
Kontakt zu uns
Kontaktformular
berufskolleg@btg-ge.de
Telefonische Erreichbarkeit
+49 209- 638 420 500
Öffnungszeiten Verwaltung
Mo - Do: 07:30 bis 14:00 Uhr
Fr: 07:30 bis 12:00 Uhr
Anschrift
Berufskolleg
für Technik und Gestaltung
Overwegstraße 63
45881 Gelsenkirchen