Aktuelles

Podcast zum Podcast – Und weiterer medialer Nachgang zum Besuch im btg

Über den Besuch von Regierungspräsident Andreas Bothe und Stadträtin Andrea Henze im btg wurde an unterschiedlichen Stellen berichtet.

Zwischen Historie und High-Tech - btg-Berufsschüler in Italien

Die Gruppenmobilität, welche an der Iis Gae Aulenti stattfand, befasste sich mit den Themen Naturstein in der lokalen historischen Architektur und dem natürlichen nachhaltigen Dämmmaterial Reisfaser.

Weiterbildung auf Bachelor-Niveau - Aktuelle Projekte der btg-Techniker/innen

Die Idee, Abläufe zu optimieren, wurde von unseren Studierenden der Fachschule Maschinenbau mit dem Ziel Staatlich geprüfter Techniker (Bachelor Professional) in anspruchsvollen Praxisprojekten auch in diesem Jahr gleich mehrfach umgesetzt. Lernen Sie mehr über die spannenden Details.

Next stop: Malta! - Internationale Sprach- und Berufserfahrung mit langjährigem btg-Partner

Für insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte startete das Jahr 2025 mit einer großen Reise. Die erste Erasmus+-Mobilität des Jahres führte uns wie jedes Jahr im Februar und März in den kleinen Inselstaat Malta.

„Schüler und Unternehmen sind die Avantgarde der Wasserstoffwirtschaft der Region“ – Regierungspräsident Andreas Bothe besucht das btg

Zusammen mit Regierungspräsident Andreas Bothe besuchen Stadträtin Andreas Henze sowie Repräsentant/innen der regionalen Wirtschaft das btg. Der Besuch bietet dabei Einblicke in die innovativen Aktivitäten der Schule im Bereich der Wasserstofftechnologie und deren Bedeutung für die Fachkräfteentwicklung in der Region.

Blick in die btg-Zukunft – Initialzündung für den Bildungs- und Innovationscampus

Nach einstimmigem Beschluss des Rates der Stadt Gelsenkirchen zur Neuerrichtung des btg erfolgt nun mit dem Entwurf des neuen Zentralbades sowie einer Gestaltungsskizze des angrenzenden btg der erste konkrete Schritt.

Internationale Zusammenarbeit: btg knüpft Partnerschaft mit dem NSCC in Kanada

Das btg hat einen wichtigen Schritt in Richtung internationale Zusammenarbeit mit dem außereuropäischen Ausland gemacht. Im Herbst 2024 besuchten Claudia Bage, Abteilungsleiterin und Teil des Internationalisierungsteams, und Sebastian Much, Ansprechpartner für außereuropäische Aktivitäten am btg, unterschiedliche Standorte des Nova Scotia Community College (NSCC) in Halifax.

Gratulation! - RuhrTalente des btg feiern großen Erfolg

Wir freuen uns, unseren drei RuhrTalenten herzlich zu gratulieren: Unsere Schülerinnen Lotta Schwentker, Nadiia Litvinova und Blessing Olaleye wurden in der Essener Lichtburg feierlich ausgezeichnet.

Intensive Kooperation mit ZINQ – btg schließt ‚Partnerschaft-Schule-Betrieb‘

btg und ZINQ arbeiten schon seit vielen Jahren als duale Partner eng zusammen. Nun wurde diese Kooperation auch offiziell vereinbart.

btg-Sozialarbeit im Blick der Wissenschaft – Studie mit FH Münster

Eine Studie der FH Münster zur schulischen Sozialarbeit im btg wurde aktuell vorgestellt und diskutiert. Zentrales Ergebnis: Auf bereits relativ hohem Niveau existieren weitere Optimierungsmöglichkeiten.

„Wertschätzung innovativer Entwicklungen“ – Roadmap Wasserstoffregion mit btg-Aktivitäten

Aktuell erschienen ist die Version 2024 der „Roadmap für die Wasserstoffregion Emscher-Lippe“ der WiN Emscher-Lippe. Auch das btg mit seinen Wasserstoffaktivitäten ist darin berücksichtigt.

Geschichte hautnah erleben - Gedenkstättenfahrt nach Hamburg - Neuengamme

Vom 09.10.24 bis 11.10.24 begaben sich 12 Auszubildende unserer Mittel- und Oberstufe der Elektroniker für Betriebstechnik auf die Reise in die nationalsozialistische Vergangenheit.