
Über den in jeder Hinsicht sehr schönen Besuch von u.a. Regierungspräsident Andreas Bothe für die Bezirksregierung Münster und Stadträtin Andrea Henze für die Stadt Gelsenkirchen zusammen mit u.a. Vertreter/innen der IHK Nord Westfalen, der Kreishandwerkerschaft Emscher Lippe West, der ZINQ Group und der Uniper SE zum neuen Bildungsgang ‚Mechatroniker/in mit Differenzierungsschwerpunkt Wasserstoff‘ im btg wurde an unterschiedlichen Stellen berichtet.
Podcast mit dem Regierungspräsidenten
Ein Highlight war dabei die Einladung des btg-Schulleiters Uwe Krakau durch den Regierungspräsidenten zu einem Podcast-Gespräch: In der aktuellen Podcast-Folge der Bezirksregierung Münster „Domplatzgespräche: Frischer Wind für die Ausbildung – und für die Energiewende!“ dreht sich im Gespräch zwischen Andreas Bothe und Uwe Krakau alles um die Zukunft der beruflichen Bildung – und mit neuen Bildungsgang um eine echte Innovation in der Ausbildung.

Außerdem geht es im Gespräch mit dem „Bildungs- und Innovationscampus“ um ein zentrales Zukunftsvorhaben für Gelsenkirchen und das btg.
Auch die Auszubildenden des neuen Bildungsgangs haben einen eigenen Podcast aufgenommen, in dem sie das Thema Wasserstoff in der Industrie und als nachhaltigen Energieträger beleuchten. Der Podcast-Beitrag von Till Brüggemann (Coca-Cola), Justin-Leon Gnosa (DOGA Steuerungstechnik), Benedikt Schmitt (DOGA Steuerungstechnik), Hannes Rzeha (Pilkington / NSG Group), Kimi Guzy (Uniper) und Lukas Wagner (Uniper) findet sich am Ende des gesamten Podcasts mit dem Regierungspräsidenten.
Weitere Berichte zum Besuch im btg
Auch an anderen Stellen wurde über den Besuch berichtet. Hier geht es zur Übersicht der gesammelten Berichte.

Bericht der Bezirksregierung Münster
Fachwissen zu Wasserstoff – neuer Bildungsgang erfolgreich gestartet
Bericht der Bezirksregierung Münster
Fachwissen zu Wasserstoff – neuer Bildungsgang erfolgreich gestartet
Bericht der Bezirksregierung Münster
Fachwissen zu Wasserstoff – neuer Bildungsgang erfolgreich gestartet
Bericht der Bezirksregierung Münster
Fachwissen zu Wasserstoff – neuer Bildungsgang erfolgreich gestartet
Instagram-Reel der Bezirksregierung Münster
Wasserstoff als aussichtsreicher Energieträger
Instagram-Reel der Bezirksregierung Münster
Wasserstoff als aussichtsreicher Energieträger
Instagram-Reel der Bezirksregierung Münster
Wasserstoff als aussichtsreicher Energieträger
Instagram-Reel der Bezirksregierung Münster
Wasserstoff als aussichtsreicher Energieträger
Bericht der IHK Nord Westfalen
Wasserstoff-Bildungsgang am Berufskolleg Gelsenkirchen
Bericht der IHK Nord Westfalen
Wasserstoff-Bildungsgang am Berufskolleg Gelsenkirchen
Bericht der IHK Nord Westfalen
Wasserstoff-Bildungsgang am Berufskolleg Gelsenkirchen
Bericht der IHK Nord Westfalen
Wasserstoff-Bildungsgang am Berufskolleg Gelsenkirchen
Bericht der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West
Avantgarde der Wasserstoffwirtschaft
Bericht der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West
Avantgarde der Wasserstoffwirtschaft
Bericht der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West
Avantgarde der Wasserstoffwirtschaft
Bericht der Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West
Avantgarde der Wasserstoffwirtschaft
LinkedIn-Post der ZINQ Group
Fachkräfte der Zukunft aus Gelsenkirchen gestalten grüne Transformation
LinkedIn-Post der ZINQ Group
Fachkräfte der Zukunft aus Gelsenkirchen gestalten grüne Transformation
LinkedIn-Post der ZINQ Group
Fachkräfte der Zukunft aus Gelsenkirchen gestalten grüne Transformation
LinkedIn-Post der ZINQ Group
Fachkräfte der Zukunft aus Gelsenkirchen gestalten grüne Transformation
Bildquelle und -rechte: Bezirksregierung Münster | Leonie Lange | btg