Klassen des Technischen Gymnasiums und der Berufsfachschule Ingenieurtechnik hatten am 23. Mai 2022 die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in europabezogenen Themen zu vertiefen und auszuweiten.
Aktuelles
„DIE EINHEIT EUROPAS WAR EIN TRAUM VON WENIGEN. SIE WURDE EINE HOFFNUNG FÜR VIELE. SIE IST HEUTE EINE NOTWENDIGKEIT FÜR UNS ALLE.“
„Hier entsteht etwas Neues!“ Dieser Satz prangt auf einem Plakat an einer (noch) leeren Wand unseres Schulgebäudes. In der nächsten Woche (04.04.22 - 08.04.22) soll sich diese Wand sukzessive mit Leben füllen.
Seit Jahren setzt sich das Berufskolleg für Technik und Gestaltung für eine Verbraucherbildung ein, die Jugendliche dazu befähigen soll, ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben zu führen.
Das btg eröffnet wissenschafts- und technikinteressierten Schülerinnen und Schülern bildungsgangübergreifend berufliche Perspektiven.
Seit 2015 bietet das btg Schülerinnen und Schülern aller Bildungsgänge im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ die Möglichkeit internationale Berufserfahrung im europäischen Ausland zu sammeln.
Das btg ist Europaschule und wurde im Landtag ausgezeichnet! Das Berufskolleg für Technik und Gestaltung (btg) kann sich seit Februar 2021, nach einem umfassenden Zertifizierungsprozess, Europaschule nennen.
Berufsausbildung oder nach der Sekundarstufe I weiterhin zur Schule gehen? Künstlerisch und/oder technisch Begabte können dies kombinieren in den Höheren Berufsfachschulen des Berufskolleg für Technik und Gestaltung.
Habt ihr schon mal an einem Online-Bewerbungsgespräch teilgenommen? Per Internetplattformen wie Zoom soll man sich dabei von seiner besten Seite zeigen. Wie das geht, stellten die Benimmtrainerinnen des Malteser Hilfsdienstes e.V. vor.
Das btg konnte in diesem Jahr insgesamt 86 Schülerinnen und Schüler als erfolgreiche Absolvent*innen feiern in den Bereichen: Technisches Gymnasium Ingenieurwissenschaften, Fachhochschulreife Ingenieurtechnik (2jährig) sowie den dreijährigen
Geschafft! 57 Studierende können nun ihre Aufstiegskarriere in Industrie und Handwerk starten. Nachwuchsführungskräfte sind im technischen Bereich nach wie vor gesucht.
Entwicklungsschritt im btg. Seit dem 21. Mai 2021 hat das btg wieder eine Stellvertretende Schulleiterin. Anja Kirch erhielt aktuell die entsprechende Beauftragung der Bezirksregierung Münster.